Aktuelle Forschungsprojekte
- Umsetzung der EU-GAP-Reform (2014 – 2020) in den EU-Nachbarstaaten Auftraggeber: Umweltbundesamt
- Zukunftsfähige Agrarpolitik – Natur erhalten, Umwelt sichern (ZA-Nexus) Auftraggeber: Bundesamt Für Naturschutz
- Wissenschaftliche Begleitung der Öko-Modellregionen in Bayern Auftraggeber: Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Abgeschlossene Forschungsprojekte
-
Nachhaltige Intensivierung – The sustainable intensification of European agriculture
- 30 Jahre SRU-Sondergutachten „Umweltprobleme der Landwirtschaft“ – eine Bilanz
- Kumulative Wirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf Natur und Landschaft
- Instrumente zur Stärkung der Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz im Bereich der Landbewirtschaftung
- Bausteine zur regionalen Kommunikation des Mehrwertes von Biolebensmitteln an die Verbraucher (Auftraggeber: Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- Nachhaltigkeitsmanagementsystem: Erarbeitung sozialer und ökonomischer Indikatoren der Nachhaltigkeit für landwirtschaftliche Betriebe (Auftraggeber: DBU und DLG)
- Untersuchung der Umwelt- und Naturschutzwirkungen der GAP-Reform (Auftraggeber: Bundesamt für Naturschutz)
- Development of a Social Feasibility Assessment Package for Fog Collection Projects in Chile: Leadership, Ownership and Capacity Development Needs
- Strategien zur naturverträglichen Biomassebereitstellung auf Regionsebene
- Sustainable Agriculture Land Use in Alpine Mountain Regions
- Preisliche Anreize zum Ausgleich positiver externer Effekte: Praktische Beispiele in ländlichen Räumen
- Evaluierung der Auswirkungen der Marktordnungen für Wein und Obst auf die Umwelt
- Nachhaltigkeit durch regionale Vernetzung
- Regionale Lebensmittel in der Ökobilanz – eine Evaluation einer aktuellen Studie
- Zukunftspotenziale der regionalen Landwirtschaft – Regionales Beispiel: Strukturanalyse, Verbraucherorientierung, Einkommenskombinationen (an der TU München)
- Opportunities for and barriers to tourism led integrated development within rural regions of selected European States